Prof. Andreas Büsch
Clearingstelle Medienkompetenz
Telefon: 06131 28944555
E-Mail: clearingstelle@kh-mz.de
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „JA“ beantworten, laden wir Sie herzlich zur Bewerbung für den elften Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis ein!
Link zum Veranstaltungsflyer Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis
Das Angebot richtet sich an Menschen, die als Multiplikator/-innen in unterschiedlichen kirchlichen und gesellschaftlichen Bereichen arbeiten, für sich einen Bedarf an medienpädagogischer Bildung sehen und haupt- oder ehrenamtlich medienpädagogisch tätig werden wollen.
Neben der Zugehörigkeit zur Zielgruppe benötigen Sie
Außerdem erwarten wir, dass Sie an allen Präsenzmodulen teilnehmen und sich aktiv an den Online-Phasen von #mepps25 beteiligen. Dazu gehört auch, dass Sie im Laufe des neunmonatigen Kurses in Ihrem Arbeitsfeld ein medienpädagogische Praxisprojekt durchführen und dies im letzten Präsenzmodul präsentieren.
Der Kurs #mepps25 wird als Blended Learning-Veranstaltung über neun Monate durchgeführt, d.h. als eine inhaltlich abgestimmte Mischung von Präsenzphasen und Online-Lernen.
Bewerbungsphase 28.03.2025 bis 06.06.2025
Bewerbung mit Umfrage zur Motivation und bisherigen Erfahrungen
Die drei Präsenzphasen finden im KSI in Siegburg statt:
1. Präsenzphase: Mo., 24.11.2025 bis Do., 27.11.2025
2. Präsenzphase: Di., 10.03.2026 bis Sa., 14.03.2026
3. Präsenzphase: Do., 18.06.2026 bis So., 21.06.2026
Die Anreise erfolgt jeweils am ersten Tag bis zum Abendessen; die Abreise nach dem Nachmittags-Kaffee am Samstag bzw. in der letzten Präsenzeinheit am Sonntag nach dem Frühstück. Detaillierte Kurspläne werden jeweils rechtzeitig in der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Davor und dazwischen liegen Phasen des gemeinsamen Online-Lernens in einer Lernplattform (Moodle), die von einer Online-Moderatorin und externen Referierenden betreut wird. Start der Online-Phase ist der 24.09.2025 mit einer gemeinsamen Online-Veranstaltung ("Kick-Off").
Der gesamte Workload des Zertifikatkurses beträgt 300 Stunden (entsprechend 12 ECTS). Bitte planen Sie diese Zeit im Rahmen Ihrer beruflichen wie privaten Jahresplanung ein! Hier finden Sie eine detaillierte Darstellung der gesamten Kursstruktur.
Mit Abschluss des Zertifikatskurses stehen Ihnen ein Alumni-Netzwerk mit jährlichen Fortbildungstreffen und weitere Angebote zur Verfügung.
Die Teilnehmergebühr beträgt 2.990,00 EUR für den gesamten Kurs inklusive Übernachtung und Vollverpflegung im KSI während der Präsenzphasen und aller Kursmaterialien in Präsenz- und Online-Phasen. Darin enthalten ist auch die Einladung zu Alumni-Treffen nach Abschluss des Kurses.
Katholisch-Soziales Institut (KSI)
Bergstr. 26
53721 Siegburg
www.ksi-institut.de
Die Teilnehmenden-Auswahl für den Zertifikatskurs (max. 16 Plätze pro Durchgang; Nachfolgeveranstaltungen sind geplant) findet über ein Online-Bewerbungsverfahren statt.
Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr vom 28. März bis 6. Juni 2025 (der Link zur Bewerbung ist nur in diesem Zeitraum aktiv). Zur Bewerbung
Für diese Veranstaltung können Sie bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub stellen.
Die Clearingstelle Medienkompetenz wurde von der Deutschen Bischofskonferenz im Frühjahr 2012 an der Katholischen Hochschule Mainz eingerichtet, um den Beitrag der katholischen Kirche zur Vermittlung von Medienkompetenz deutlicher als bisher nach innen wie nach außen darzustellen.